„Nachhaltiges St. Peter-Ording“ – so lautet die Überschrift über dem Entwurf des neuen Ortsentwicklungskonzeptes für St. Peter-Ording.
So werden Nachhaltigkeit und Klimaschutz vorrangig genannt, denn sie sind die handlungsfeldübergreifenden Leitplanken, an denen sich die die zukünftige Entwicklung St. Peter-Ordings orientieren soll.
Die Lenkungsgruppe für das OEK hat gemeinsam mit dem Planungsbüro B2K aus Kiel fünf Hauptthemen und Handlungsfelder für die Zukunft unseres Ortes herausgearbeitet:
1. Wohnen
2. Daseinsvorsorge
3. Tourismus
4. Verkehr / Mobilität
5. Gebaute und natürliche Umwelt
Den gesamten Entwurf findet Ihr hier: BÜRGERSCHAFTSBEFRAGUNG FÜR ST. PETER-ORDING
Ortsentwicklungskonzept „Nachhaltiges St. Peter-Ording“
Alle Bürger *innen sind zur Beteiligung via Online-Fragebogen bis zum 21.08.22 aufgerufen: Bitte um Ihre Beteiligung an der Befragung „Ortsentwicklung St. Peter-Ording“
- Die Befragung läuft bis zum 21. August 2022
- Die Befragung ist freiwillig und anonym. Lesen Sie bitte dazu die Datenschutzerklärung im Fragebogen.
- Ansprechpartnerin seitens der Gemeinde ist Jaqueline Schmidt (Amt Eiderstedt)
Telefon: 04862 / 1000 251 | E-Mail: jacqueline.schmidt@amt-eiderstedt.de
Bitte beteiligt Euch rege und teilt mit, wie Euer Meinung nach St. Peter-Ording von der Gemeindepolitik weiterentwickelt werden soll.