Stellungnahme der Ortsverbände Grüne SPO und Eiderstedt zu FFPV-Solaranlagen

🌻 Entwurf einer Grundsatzposition zum Thema Photovoltaikanlagen in der Landschaft
Eiderstedt (Positionspapier)🌻
➡️regenerative Energien – abgestimmte Planungen – demokratische Beteiligung

Die Ortsverbände von @gruene_eiderstedt und @gruene_spo sprechen sich
im Interesse des Klimaschutzes für eine umfassende Wende in den Bereichen Hauswärme,
Energie, Verkehr, Landwirtschaft�und Industrie aus. Ziel ist es, fossile durch regenerative
Energieträger zu ersetzen und den Treibhausgasausstoß zu senken, um den Vorgaben des
#pariserklimaabkommens und der aktuellen Rechtsprechung des BVGs nachzukommen.
Bei der Umsetzung fühlen wir uns besonders den Erfordernissen einer regenerativen
Energieversorgung, des Natur-und Landschaftsschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung
im Tourismus verpflichtet.
Im Zusammenhang mit der Errichtung von #pvffa gilt es, unter dem Primat des
Klimaschutzes verschiedene Interessen und Belange in Einklang zu bringen.
Wir fordern die Gemeinden der Landschaft� Eiderstedt dazu auf, ein regionales
Entwicklungskonzept für den Bau von PV-FFA aufzustellen. Basis für dieses Konzept sollte
eine Flächenanalyse sein, in der die grundsätzlich für PV-FFA zur Verfügung stehenden
Flächen auf ihre Eignung bzw. Nichteignung untersucht werden.
Auf der Grundlage dieser Bestandsaufnahme können dann die Gemeinden in Absprache mit
ihren Nachbargemeinden mögliche Standorte für den Bau von PV-FFA festlegen. Dabei
fordern wir eine möglichst breite #bürgerbeteiligung z.B. in Form von
Einwohner*innenversammlungen und/oder kommunalen Bürger*innenräten, um eine
umfassende Akzeptanz herzustellen.
Bei der Aufstellung des B-Plans ist in einem städtebaulichen Vertrag zu regeln, dass die
Belange von #naturschutz und #artenvielfalt durch eine ökologische Begleitung
sichergestellt sind. Ebenso ist eine ortsnahe Stromnetzanbindung festzulegen.
Da nicht alle Gemeinden als Standorte für PV-FFA in Frage kommen, empfehlen wir
ergänzend zum regionalen Entwicklungskonzept den Abschluss einer
Kooperationsvereinbarung, damit alle gleichermaßen vom Betrieb der Anlagen profitieren
und die Lasten gerecht verteilt werden.
~~~~~~~~~☀️~☀️~☀️~~~~~~~~~