
Herzlich
Willkommen
bei den GRÜNEN St. Peter Ording
Macht mit und beteiligt Euch:
Für ein lebens- und liebenswertes St. Peter-Ording und Eiderstedt!
Wer sich engagieren möchte, ist herzlich im Team GRÜN willkommen!
Das sind wir!
Unser Ortsverband steht für ein qualitatives, ressourcenschonendes Wachstum anstelle der bisher ausschließlich auf Quantität ausgerichteten Wirtschaftspolitik. Die Wirtschaft soll breiter aufgestellt werden, neue Geschäftsideen orientieren sich an zukunftsfähigen Technologien und Arbeitsfeldern. Unser Ziel ist ein Wohlstand für alle, der sozial gerecht und ökologisch verträglich ist. Die Erhaltung unserer einzigartigen Natur steht dabei im Vordergrund.
Unsere Themen

Mobilität
Auch ohne eigenes Auto – Achsenkonzept mit Bürgerbussen, Anrufsammeltaxen und E-Mobilität als Zubringer zu den Bahnstrecken und Hauptbuslinien. Fahrradverkehr ausbauen. Radstationen an den Bahnhöfen. ÖPNV als Querschnittsaufgabe im Flächenkreis.

Landwirtschaft
Hin zu Fruchtfolgen und Randstreifen und zu biologischer Landwirtschaft, mehr Regionalvermarktung und zu höheren Ab-Hof-Preisen – Weg von Gentechnik, Monokulturen, Massentierhaltung und Gewässervergiftung durch Überdüngung.

Natur erhalten, Lebensräume schützen
Biotopverbundnetz und die natürliche Vielfalt Nordfrieslands sichtbar machen: naturbelassene Wälder, Begleitgrün (Wegränder, Böschungen) Moore, Dünen, Salzwiesen und Watt. Kein Fracking, kein CCS.

Klimaschutz, Energiepolitik und Netze
Auch ohne eigenes Auto – Achsenkonzept mit Bürgerbussen, Anrufsammeltaxen und E-Mobilität als Zubringer zu den Bahnstrecken und Hauptbuslinien. Fahrradverkehr ausbauen. Radstationen an den Bahnhöfen. ÖPNV als Querschnittsaufgabe im Flächenkreis.

Wirtschaft und Tourismus
Arbeitsplätze durch Erneuerbare Energien, Gebäudesanierung und sanften Tourismus: Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer, Reit- und Radtourismus, kostenfreier ÖPNV für Gäste. Keine Ausweitung der Muschelfischerei und der Ölgewinnung im Nationalpark.

Bauen und Wohnen
Sicherung der Daseinsvorsorge für die Wohn- und Arbeitsbevölkerung in St. Peter-Ording. Dazu gehören bezahlbare Dauerwohnangebote, damit Arbeitende nicht pendeln müssen, sondern mit ihren Familien im Ort leben können. Bei Neu- und Umbauten sollte nachhaltige und klimaschonende Gestaltungen gefordert und gefördert werden.

Frauenpolitik
Gleicher Lohn für gleiche/gleichwertige Arbeit Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Frauennotruf und Frau & Beruf sicherstellen. Sicherheit auf öffentlichen Plätzen.

Bildung und Kultur
Erhalt kleiner Schulen durch klare Profilbildung. Schulsozialarbeit an allen Schulen. Betreuung der Kleinsten bedarfsgerecht ausbauen. Erziehungsberatungsstellen erhalten. Kulturelle Angebote für Einheimische und Touristen, Jugendliche stärker berücksichtigen.

Demografischer Wandel / Leben auf dem Lande / Gesundheitspolitik
Krankenhäuser, Not-, Haus- und Fachärztliche Versorgung sichern, Gemeindeschwestern, ortsnahe Kinderbetreuung, Pflege zu Hause, hausnahe Dienstleistungen.